Die diesjährige Generalversammlung wurde von Vorstandssprecher Klaus Seifried um 20:15 Uhr im Sportheim eröffnet. Nach der Begrüßung aller anwesenden Mitglieder und Freunde des SVV, sowie Ehrenvorsitzender Karl-Heinz Wachter, Fördervereinsvorsitzender Armin Mei und Bürgermeister Marcus Türk übergab Klaus das Wort an seine Vorstandskollegen, welche ihre Berichte vortrugen. Tim Rottler, als Vorstand Sport Turnen, informierte über die aktuelle Lage und Neuerungen in der Abteilung (neues Kursprogramm, aktive Ligamannschaften). Weiterhin sprach er über die erfolgreiche Turnjugend und freute sich über den letztjährigen Aufstieg der Ligaturnerinnen, der WKG1 und der WKG2. Aktuell läuft die Ligarunde der Männer, aber auch die Damen stehen in den Startlöchern. Er bedankte sich bei allen Übungsleitern, Kampfrichtern und allen Helfern in und um der Abteilung Turnen und machte nochmals darauf aufmerksam, dass Übungsleiter immer gesucht werden und der Antrag an Kindern in den Turngruppen sehr hoch ist. Auch bei den Gymnastikgruppen wird aktuell ein Nachfolger/eine Nachfolgerin für Marlies Speißer gesucht. Im Nachgang trug Werner Schaumann, als Vorstand Sport Fußball, seinen Bericht vor. Er sprach über die aktiven Mannschaften, welche sich im Moment in der Rückrunde befinden und dankte den Trainerteams für die gute Arbeit und ihren Einsatz. In der Jugend sind alle Mannschaften mit Betreuern besetzt und viele Kinder und Jugendliche nehmen das Sportangebot an. Die Mannschaft der AH nahm an mehreren Turnieren erfolgreich teil. Erstmals ist die Ü32-Mannschaft in der Bezirkspokalrunde dabei, bei der im April das Viertelfinale ansteht. Für das weitere Jahr sind folgende Veranstaltungen in der geplant: Elfmeterturnier am 07.06.24, Jugendturnier am 08.06.24, sowie Anfang September das SVV-Trainingscamp in Zusammenarbeit mit der Firma Jako. Sein weiterer Dank galt den Teammanagern, den Jugendleitern und Helfern auf und um den Sportplatz, dem Sportheim- und Grillhüttenteam, sowie allen Unterstützern der Abteilung. Nachdem Melanie Fleig einen kleinen Einblick in das Ressort Öffentlichkeitsarbeit gab, nahm Helene Wolny den Platz am Rednerpult ein und berichtete über die vergangenen Veranstaltungen, wie den Vereinsmeisterschaften der Turnerinnen und Turner, dem gelungenen Einweihungswochenende der Mehrzweckhalle und der TuB, dem Vier-Dörfer- und Elfmeterturnier, dem Comedy- und Sportabend, sowie der Kindersportgala und dem Winterabschluss im Dezember. Alle Veranstaltungen waren gut besucht und konnten erfolgreich durchgeführt werden. Im kommenden Jahr stehen folgende Veranstaltungen an: Eröffnung bei den Cavemen, Bezirksfinale Süd im Geräteturnen, das Elfmeterturnier auf dem Sportplatz, und das Dorffest am 20.-21.07.24. Sie dankte den FestAusschüssen für die zahlreichen Vorbereitungsstunden und den Helfern während den Veranstaltungen und betonte, dass solche Veranstaltungen nur mit vielen helfenden Händen zu stemmen sind und man sich über die Bereitschaft zum Leisten von anstehenden Arbeitseinsätzen freuen würde. Im Bericht zu den Sportanlagen ging Chris Keufer auf die Fertigstellung der überdachten Trainerbänke, den Reparaturen an den Zäunen, sowie Heckenschneidaktionen ein. Der Anstrich des Sportheims, sowie ein passendes Projekt für das UEFA-Klimaschutzprogramm sind geplant. Sein Dank galt allen ehrenamtlichen Helfern bei den verschiedenen Arbeitseinsätzen, dem Platzwart, dem Streuteam und allen Unterstützern. Klaus Seifried präsentierte hiernach seinen Bericht zum Personal, den Finanzen und der TuB. Letztere wird sehr gut angenommen und es gehen viele Buchungen beim SVV ein, was nicht zuletzt auf die gute Vorarbeit und der Beteiligung an verschiedenen Kooperationen zurückzuführen ist. Um die Arbeiten rund um die TuB zu unterstützen, konnte Sandra Hermann gewonnen werden, die auch zukünftig die Aufgaben der Kassiererin im Verein übernehmen wird. Eine FSJ-Stelle konnte bisher besetzt werden. Für zwei weitere werden noch junge Erwachsene gesucht. Auch Klaus dankte zum Ende seines Berichts allen Trainern und Übungsleitern für ihr großartiges Engagement, die viel Zeit für den SVV investieren. Ebenfalls dankte er allen Funktionären, Mitarbeitern, der Geschäftsstelle und den Helfern, die sich mit verschiedensten Aufgaben für den SVV und den Förderverein einbringen. Im Anschluss trug Sarah Martin den detaillierten Kassenbericht des vergangenen Jahres vor, welcher von Clemens Schanz als Kassenprüfer bestätigt und zur Entlastung vorgeschlagen wurde. Bei der Satzungsanpassung wurden die von der Vorstandschaft vorgeschlagenen Änderungen laut Auslage einstimmig beschlossen. Bürgermeister Marcus Türk richtete als Nächstes sein Grußwort an die Mitglieder, bedankte sich bei den Funktionären des Vereins für die gute Zusammenarbeit beim Neubau der Mehrzweckhalle und der Turn- und Bewegungslandschaft. „Schulter an Schulter“ konnte man so das Jahrhundertprojekt umsetzten und stellte anschließend die Entlastung einstimmig fest. Danach verabschiedete Klaus Seifried Kassiererin Sarah Martin, welche über 11 Jahre für den SVV im Amt war, sowie Chris Keufer welcher zuerst als Platzwart, stellvertretender Abteilungsleiter Fußball tätig war und zuletzt den Posten des Vorstands für Sportanlagen und Ausrüstungen übernahm. Er dankte den beiden für die langjährige Unterstützung und übergab ein Geschenk des Vereins. Beim Punkt Wahlen standen drei Vorstandsämter und die Kassenprüfer zur Wahl an. Zum Vorstand Sport Fußball wurde Werner Schaumann einstimmig auf 2 Jahre wiedergewählt, ebenso Helene Wolny als Vorstand für Veranstaltungen. Chris Keufer, welcher bisher das Amt des Vorstands für Sportanlagen und Ausrüstung übernommen hatte, stellte sich nicht mehr zur Wahl. Hier konnte das Team aus Marco Müller und Niklas Hermle als Nachfolger gefunden werden. Gewählt wurde Marco Müller als Vorstand des Ressorts für 2 Jahre. Auch die Kassenprüfer Clemens Schanz und Reinhold Bühl wurden einstimmig auf 2 Jahre gewählt. Da unter Punkt Verschiedenes keine Anträge und Meldungen eingingen beendete Klaus Seifried im Anschluss die Versammlung.